Gemeinde Gränichen

Medienmitteilung vom 31.03.2025

Medienmitteilung vom 31.03.2025

Einweihung Erinnerungswald Gränichen
Die Ortsbürgergemeinde Gränichen bietet seit Januar 2025 Naturbestattungen im Wald an. Hoch über Gränichen mit wunderbarem Ausblick aufs Dorf befindet sich der Erinnerungswald im Gebiet Fudechopf, entlang dem Rentnerweg. Ein Ort der Stille, der es ermöglicht, in Frieden Abschied zu nehmen und die Verbindung zur Natur zu spüren.

Mit der Bestattung der Asche an den Wurzeln eines Baumes geht diese wieder in den natürlichen Kreislauf des Lebens über. Die Naturbegräbnisstätte ist somit nicht nur ein Ort der Trauer sondern auch ein Raum der Hoffnung und der Kraft.

Der Erinnerungswald wurde im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier eingeweiht.

Weitere Informationen finden sich auf der Website www.graenichen.ch. Das Bestattungsamt Gränichen erteilt gerne weitere Auskünfte (Tel. 062 855 88 78).

Übergabe Präsidium Kommission Kultur in Gränichen
Das Präsidium der Kommission Kultur wird rückwirkend ab 1. März 2025 von Ueli Price, bisher Mitglied der Kommission Kultur, übernommen. Manuel Eichenberger, Gemeinderat, welcher das Präsidium bisher inne hatte, bleibt weiterhin als Mitglied in der Kommission.

Strassensperrung Hochspüelstrasse (Abschnitt Nrn. 33/48 bis 65)
In der Hochspüelstrasse im Abschnitt Nrn. 33/48 bis 65 sind Bauarbeiten nötig. Die Einwohnergemeinde ersetzt die öffentliche Kanalisationsleitung, die Technischen Betriebe Gränichen erneuern die bestehenden Werkleitungen (Wasser, Strom, Beleuchtung) und die Swisscom ergänzt das Leitungsnetz für den Glasfaserausbau.

Der Baustart erfolgt am Montag, 31. März 2025. Es wird mit einer Bauzeit von 3-4 Monaten gerechnet.

Die Hochspüelstrasse ist während der gesamten Bauzeit werktags, d.h. jeweils von Montag bis Freitag, mit einem Fahrverbot belegt; ausgenommen sind Zubringer bis zum Gebäude Hochspüelstrasse 69. Für die Anwohner/innen der Hochspüelstrasse Nrn. 35 bis 69 (ungerade Nummern) und 52 bis 58 (gerade Nummern) sind Einschränkungen bei der Zufahrt zu den Liegenschaften sowie lokale Behinderungen beim Zugang zu Fuss nicht zu vermeiden.

Einwohnerzahl per 31. Dezember 2024
Gränichen zählte per 31. Dezember 2024 insgesamt 8733 Einwohnende. Davon sind 4297 männlichen und 4436 weiblichen Geschlechts. Der Anteil der Personen, welche über 65 Jahre alt sind, beträgt 1750 oder 20 %. Der Ausländeranteil beträgt 2197 Personen oder 25.15 %. Diese ausländische Bevölkerung stammt aus 66 Nationen. Der grösste Anteil davon stammt aus Italien mit 17.2 %, vor Deutschland mit 17.1 %, Kosovo mit 12.2 % und der Türkei mit
10.6 %.

Jungbürgerfeier
In den letzten Jahren ist die Teilnehmerzahl an der Jungbürgerfeier stetig gesunken. Trotz verschiedener Bemühungen, wie der Einführung neuer Werbemethoden und abwechslungsreicher Programmpunkte, blieb das Interesse der Jugendlichen gering. Um die Jungbürgerfeier weiter-hin in einem ansprechenden Rahmen durchführen zu können und die verfügbaren Ressourcen sinnvoll zu nutzen, wird die Jungbürgerfeier im Jahr 2025 abgesagt und zukünftig alle drei Jahre durchgeführt, erstmals wieder im Jahr 2028.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen